Eine wichtige Frage wäre erst einmal zu klären, wer ist für die Vorkommnisse verantwortlich? Diese Frage ist noch vollkommen ungeklärt und wird es vielleicht auch bleiben. Das dieser Vandalismus und diese Respektlosigkeit hier in Laar und auch nicht in anderen Städten hinnehmbar ist, bedarf keiner Frage. Natürlich hätte ich mich über eine schnelle Reaktion der Politik gefreut, sich solidarisch mit Laar zu erklären und für eine schnelle Aufklärung bei zu tragen.
Andere Fragen wären leicht zu beantworten, zum Beispiel: Was macht die AWO? Reingehen und Fragen.
In welcher Art und Weise engagiert sich der Bürgerverein zu den Fragen Vandalismus?
Ich bin überzeugt, dass Frau Huberta Terlinden sich freuen würde, wenn man ihr signalisieren würde, ich interessiere mich für Laar, wie reagiert der Bürgerverein auf diese Vorfälle?
Auch hier könnte man Frau Huberta Terlinden anrufen, auf der Straße oder wo auch immer ansprechen.
Warum kein Muttertagskonzert im Florapark? Das Muttertagskonzert erfreute sich im Florapark großer Beliebtheit, aber das ist lange her. Wenn das Wetter nicht mitspielte, waren diese Veranstaltungen auch sehr überschaubar. Das auf den Fotos zum größten Teil nur Bewohner des Wohndorfes zu sehen sind, liegt in der Natur der Sache, die wohnen da. Zum anderen scheint das Interesse an dieser Veranstaltung verloren gegangen zu sein.
Zum Slogan „Laar am Rhein ist Lebenswert“ was sollte denn der Slogan sein? Hier möchte ich noch nicht einmal tot übern Zaun hängen?
Zu diesem Thema gäbe es noch viel zu schreiben aber das würde jetzt in meinem Beitrag den Rahmen sprengen. Wenn jetzt noch eine konstruktive Diskussion dazu kommt, wäre das eine tolle Sache.